Veranstaltungen

Bitte informieren Sie sich kurzfristig an dieser Stelle, ob und unter welchen Bedingungen der jeweilige Vortrag stattfinden kann.

10. Juni 2023, ab 10.00 Uhr, Beginn der Führung um 10.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber vom Friedhofseingang Recknitz (18276 Plaaz)
Exkursion:
Recknitz (Kirche und Friedhof) und Rossewitz (Schloss mit Innenbesichtigung) und ev. Güstrow
(Dr. Dr. Dieter Pocher, Güstrow)
Kosten: 5,- €
Anmeldung bis zum 1. Juni 2023
unter: Tel. 0385/58879431 od. kontakt@geschichtsverein-mecklenburg.de (notfalls a.koolman@lakd-mv.de). Wenn Sie bei den Exkursionen eine Mitfahrgelegenheit anbieten können oder suchen, sagen Sie bitte Bescheid.

1. Juli 2023, 10.00 Uhr
Treffpunkt: an der Kirche in Porep
Exkursion in das märkische Grenzland:
Kirche in Porep, Kloster Mareinfließ in Stepenitz und Freyenstein
(Dr. Tilo Schöfbeck, Schwerin, Gordon Thalmann, M.A., Perleberg)
Anmeldung bis zum 24. Juni 2023 unter: Tel. 0385/58879431 od. kontakt@geschichtsverein-mecklenburg.de (notfalls a.koolman@lakd-mv.de). Wenn Sie bei den Exkursionen eine Mitfahrgelegenheit anbieten können oder suchen, sagen Sie bitte Bescheid.

8. Juli 2023, ab 10.00 Uhr
Deutsches Bernstein-Museum Ribnitz-Damgarten
Beteiligung an der Initiative des Runden Tisches Landesgeschichte:

„Stier trifft Greif. Landesgeschicht tau’n Anfaten!“
Nähere Informationen finden Sie unter:
https://www.heimatverband-mv.de/aktuelles.html oder
https://museumsverband-mv.de/termine/stier-trifft-greif/
Unser Verein stellt sich mit einem Stand im Innenhof vor.

1. September 2023, 16.00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang 1 vom Waldfriedhof
Führung über den Schweriner Waldfriedhof
(Dr. Jakob Schwichtenberg, Schwerin/Grabow)

8. September 2022, 9.30 Uhr
Refektorium im Domkreuzgang Ratzeburg
in Kooperation mit der AG für mecklenburgische Kirchengeschichte:
Der Ratzeburger Dom und das Ratzeburger Land. Eine Grenzregion im Spiegel der Geschichte
Anmeldung über das Landeskirchliche Archiv Schwerin erforderlich
Tagungsbeitrag 25,- €

20. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Lesesaal des Landeshauptarchivs Schwerin, Graf Schack-Allee 2, 19053 Schwerin
Vortragsveranstaltung:
Überraschende bauhistorische Einblicke in die jüngere Vergangenheit des Schweriner Schlosses und der Fund verlorener Museumsobjekte
(Dirk Schumann, Berlin)

17. November 2023, 18.00 Uhr
Lesesaal des Landeshauptarchivs Schwerin, Graf Schack-Allee 2, 19053 Schwerin
Vortragsveranstaltung:
Schwestern im Geiste: Briefwechsel zwischen Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin und Königin Elisabeth von Preußen
(Dr. Kathleen Jandausch, Schwerin, Dr. René Wiese, Schwerin/Uelitz)

15. Dezember 2023, 18.00 Uhr
Lesesaal des Landeshauptarchivs Schwerin, Graf Schack-Allee 2, 19053 Schwerin
Vortragsveranstaltung:
Herzog Johann Albrecht und König Chulalongkorn – Eine deutsch-siamesische Freundschaft von Bangkok (1883) über Schwerin (1897) und Braunschweig (1907)
(Werner Röpke, Braunschweig)